Du möchtest einen strafferen Po? Du weißt nicht, welche Kalorienanzahl zu deinem Trainingsziel passt? Oder du suchst noch nach den richtigen Übungen für das optimale Brusttraining? Dann bist du beim adam & eve Fitness-Blog genau richtig!
Hier erfährst du die wichtigsten Fitness-Facts, spannende Trainings-Hacks und die passenden Übungen für deine Trainingsziele.
Immer noch kein Sixpack? Mit diesen Übungen klappt’s bestimmt! Du hast in deinem Leben schon ungefähr 12.000 Sit-Ups gemacht und trotzdem liegt das Sixpack, wenn überhaupt in deinem Kühlschrank? Dann fehlen dir vermutlich einfach nur die richtigen Übungen. Welche das sind und wie auch du den heiß begehrten Waschbrettbauch bekommst, erfährst du hier. [embed]https://youtu.be/89R3P7hihxA[/embed] Der Schlüssel zum Sixpack Die Wahrheit ist: Ein Sixpack wird nicht durch bloße Anzahl von Sit-Ups erreicht. Der wichtigste Faktor ist die Reduktion deines Körperfettanteils auf etwa 15 % oder niedriger. Erst dann werden deine Bauchmuskeln überhaupt sichtbar. Körperfettreduktion ist somit der Grundstein für einen definierten Sixpack. Hast du das erreicht, erreichst du dein Trainingsziel vor allem, indem du deine geraden, schrägen und seitlichen Bauchmuskeln trainierst. Übungen für deine Bauch-Gains Sixpack-Übungen für gerade Bauchmuskeln Klassische Ab-Crunches: Bei dieser Übung legst du dich flach auf den Rücken, winkelst deine Beine an und verschränkst deine Hände hinter deinem Kopf. Hebe dann deinen Oberkörper in Richtung deiner Knie und senke ihn kontrolliert wieder ab. Sit-Ups: Ähnlich wie Ab-Crunches liegst du mit angewinkelten Beinen und Händen hinter deinem Kopf auf dem Rücken. Jedoch hebst du bei dieser Übung den gesamten Oberkörper bis hin zu den Oberschenkeln an. Crunches am HumanSport: Nutze das HumanSport-Gerät für kontrollierte Crunches, um den geraden Bauchmuskel gezielt zu trainieren. Beinhebeübungen: Bei dieser Übung hängst du an einer Stange oder Dip-Station und hebst dabei deine gestreckten oder angewinkelten Beine an. Sixpack-Übungen für schräge Bauchmuskeln Rumpfrotation am Gerät oder Kabel: Bei dieser Übung führst du kontrollierte Rotationen deines Oberkörpers durch, um die seitliche Bauchmuskulatur zu trainieren. Schräge Sit-Ups: Wie bei Sit-Ups liegst du mit angewinkelten Beinen auf dem Rücken. Um deine schrägen Bauchmuskeln zu aktivieren, hebst du deine Schultern im Wechsel leicht diagonal in Richtung Oberkörper. Sixpack-Übungen für seitliche Bauchmuskeln Klassischer Seitstütz: Bei dieser Übung liegst du seitlich auf dem Boden und stützt auf deinem Unterarm ab. Jetzt hebst du den Körper vom Boden ab und versuche, die Position zu halten. Wiederholst du diese Übungen mehrmals auf beiden Seiten, wird es zu einer effektiven Kräftigung deiner seitlichen Baumuskulatur kommen. Lateralflexion am Kabelzug: Bei dieser Übung nutzt du den Kabelzug, um seitliche Beugungen mit Widerstand durchzuführen, um dadurch deine seitliche Bauchmuskulatur effektiv zu trainieren. Auch du schaffst den Waschbrettbauch! Du willst endlich sichtbare Fortschritte bei deinem Bauchmuskeltraining machen? Dann komm zu uns ins Studio. Unsere Trainer gestalten mir dir deinen persönlichen Trainingsweg – damit auch du dein Sixpack immer mit dir trägst! Buche noch heute dein persönliches Probetraining und erfahre, wie du durch zielgerichtetes Training und professionelle Anleitung deine Bauchmuskeln sichtbar machst. Dein Sixpack wartet auf dich – mach du den ersten Schritt! Buche noch heute deinen Termin bei uns im Studio.
Mit diesen Tipps steigerst du deine Ausdauer: Hast du schonmal gesehen, dass jemand auf dem Cardiogerät steht mit Zettel und Stift? Vermutlich nicht. Im Gegensatz zum Krafttraining unterliegt das Ausdauertraining scheinbar anderen Gesetzen und jeder macht halt mal irgendwas. Nicht falsch verstehen: Jede Form der Bewegung ist besser als keine! Doch auch deine Ausdauer kannst du mehr oder weniger effektiv trainieren. Wie du das Beste aus deinem Ausdauertraining herausholst und dabei maximale Ergebnisse erzielst, erfährst du hier. Zum Video auf YouTube Dein Puls als Erfolgsmesser Jedes Ausdauertraining sollte auch Trainingsprinzipien und Regeln unterliegen. Die wichtigste Messgröße für dein Ausdauertraining ist deshalb dein Puls. Wenn du also deine Ausdauer effektiv trainieren möchtest, solltest du dir erstmal eine Pulsuhr kaufen. Denn nur dann kannst du dein Ausdauertraining tracken und sinnvoll gestalten. Darüber hinaus sollte dein Ausdauertraining nicht nur von der Intensität abhängen, sondern auch von deinem aktuellen Fitnesslevel, das du über deinen Puls errechnen kannst. Und natürlich von deiner ganz persönlichen Zielsetzung. Hierbei lassen sich deine Ausdauerziele in vier Trainingsbereiche unterteilen. 1. Regeneration & Kompensation Beim Regenerations- und Kompensationstraining trainierst du normalerweise in dem Bereich zwischen 50 % und 60 % deines maximalen Pulses. Möchtest du vor allem dein Herz-Kreislauf-System stärken, ist diese Form der Belastung und des Ausdauertrainings genau das Richtige für dich. 2. Grundlagenausdauer Möchtest du deine körperliche Fitness verbessern und mehr für deine Gesundheit machen, eignet sich diese Form des Ausdauertrainings perfekt für das Erreichen deiner Ziele. Hier trainierst du mit 60 % bis 70 % deines Maximalpulses und stärkst dabei nicht nur dein Herz-Kreislauf-System, sondern verbrennst gleichzeitig effektiv Kalorien. 3. Fitnesstraining Wenn du durch dein Ausdauertraining schneller und besser werden möchtest, solltest du mit 70 % bis 80 % deines Maximalpulses trainieren. Das verbessert deine Atmung und deinen Kreislauf und eignet sich ideal für die kontinuierliche Steigerung deiner Ausdauer und das Erreichen von ambitionierten Fitnesszielen. 4. Leistungsentwicklung Du trainierst für einen Wettkampf oder möchtest sehr schnell deine Leistung steigern? Dann solltest du bei deiner Ausdauer mit 80 % bis 90 % deines Maximalpulses trainieren. Doch Vorsicht: Hierbei kann der Körper deinen Sauerstoffbedarf nicht decken! Leistungssportler trainieren kurzfristig in diesem Bereich für maximalen Leistungszuwachs. Das Wettkampfspezifische Ausdauertraining beginnt häufig sogar erst bei 90 % des Maximalpulses mit Annäherung an den Maximalpuls. Bei Freizeitsportlern ist solch hohe Intensität beim Ausdauertraining wenig förderlich beim Erreichen der eigenen Ziele. Zudem besteht bei zu hoher Belastung die Gefahr von Herzproblemen. Bereit für maximale Ausdauer? Du möchtest Kalorien verbrennen, effektiv und schnell Fortschritte machen oder einfach nur deine Ausdauer und somit deine Gesundheit verbessern? Dann komm zu uns ins Studio! Wir berechnen mit dir deinen Maximalpuls, machen Ausdauer- und Leistungstest und erstellen mit dir zusammen deinen individuellen Trainingsplan, der perfekt auf deine Trainings- und Ausdauerziele abgestimmt ist. Mach deinen Puls zum Kompass deines Ausdauertrainings! Buche noch heute deinen Termin bei uns im Studio.
Bauchfett verlieren: So klappt’s wirklich
Die besten Übungen gegen Bauchfett! Wir kennen sie vermutlich alle: Die abertausenden Versprechungen, wie man quasi über Nacht seine unliebsamen Fettpölsterchen verliert. Und egal, warum du gerne ein wenig Bauchfett verlieren möchtest, schäme dich niemals für deinen Körper! Sei stolz auf deinen Körper, so wie er ist, und arbeite an ihm, wenn du Veränderungen möchtest. Wie du dabei am effektivsten Bauchfett verlierst, erfährst du hier. [embed]https://youtu.be/FdeJbmPhjmA[/embed] Effektiv Körperfett verlieren Bauchfett kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Unterhautfettgewebe und das tiefere Viszeralfett. Hier ist die Realität: Wenige gezielte Kraftübungen werden unmittelbaren Einfluss auf dein Bauchfett haben. Die grundlegende Maßnahme ist deshalb immer eine Kalorienreduktion, um Körperfett zu verlieren. Dabei verbrauchst du mehr Energie, als du aufnimmst und verlierst so langfristig Gewicht und die verhassten Fettpolster. Doch auch wenn du in einem Kaloriendefizit trainierst, kannst du kaum beeinflussen, wo genau dein Körper Fett reduzieren soll. Mit Kraftübungen kannst du jedoch definieren, wo genau Muskulatur aufgebaut werden soll. Dabei empfehlen wir für eine gezielte Körperfettreduktion eine Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining, das du im Rahmen eines persönlichen Trainingsplans auf deine individuellen Ziele ausrichten solltest. Dein Workout gegen lästiges Bauchfett Du möchtest deine Bauchmuskulatur straffen und deinen Bauch in Form bringen? Dann ist ein gezieltes Training deiner Bauchmuskeln in gerader, seitlicher und schräger Ausrichtung unverzichtbar. Durch effektives Training deiner Bauchmuskeln und einer optimalen und zielgerichteten Kalorienzufuhr, verlierst du langfristig dein für dich überflüssiges Bauchfett – und das ohne falsche Versprechungen und unglaubwürdige Abnehmformeln. Wir helfen dir! Du bist dir unsicher in der Umsetzung und brauchst Unterstützung, um deine Ziele effektiv zu erreichen? Kein Problem! Komm zu uns ins Studio und erhalte deinen persönlichen Trainingsplan vom Profi. Egal ob du Muskulatur aufbauen, Fett reduzieren oder bestimmte Körperbereiche formen möchtest – wir stehen an deiner Seite. Buche noch heute deinen Termin bei uns im Studio. Wir freuen uns darauf, dich auf dem Weg zu deinem stärkeren Ich zu begleiten!
Trainings-Revolution gefällig?
Dann starte durch mit deinem ultimativen Fitnessprogramm und buche noch heute dein individuelles Probetraining bei adam & eve!
Richtung Traumbody